Naturinformationshaus Ritterhude
Am 3. Mai 2011 öffnete das Naturinformationshaus Ritterhude erstmals seine Türen. In Sichtweite der Ritterhuder Schleuse können sich seitdem kleine und große Besucher auf die Spuren der Menschheit in der Hammeniederung begeben.
Die Dauerausstellung „Wasser & Wasserbau in der Hammeniederung” zeigt das Zusammenspiel zwischen Mensch, Wasserbau und Natur von den ersten Siedlern bis heute. Es wird aufgezeigt, wie der Wasserbau und die Landkultivierung die Geschichte dieser Region prägten: von der Moorkolonisation bis hin zum Schleusenbau. Diese Handlungen blieben nicht ohne Folgen für die Natur: Die Auswirkungen dieser Maßnahmen sowie die Bemühungen, den ursprünglichen Charakter der Natur in der Hammeniederung wieder aufzubauen, werden dokumentiert.
Naturinformationshaus Ritterhude
Niederender Straße 1
27721 Ritterhude
Informationen & Buchung über:
Gästeinformation Ritterhude
Wir öffnen für Sie das Naturinformationshaus ganzjährig auf Anfrage. Bitte rufen Sie uns an (s. u.) und vereinbaren Sie einen Termin.
Wegbeschreibung
Eine Anreise ist auch mit dem Fahrrad sowie mit Bus, Bahn und dem Moorexpress (während der Saison) möglich. Bei einer Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln planen Sie bitte einen kleinen Spaziergang von etwa 15 Minuten ein.
Eine Ausstellung zum Anfassen
Als Besucher des Naturinformationshauses dürfen Sie die Exponate nicht nur anfassen, Sie sollen es sogar: Sie können einen Torfkahn über die Höhenunterschiede im Kanal manövrieren, lernen wie ein Siel funktioniert oder den Ausführungen eines alten Skippers zur Legende der Torfkähne lauschen.
Führungen aus der Reihe "Natur erleben"
Wenn Sie die Ausstellungsthemen des Naturinformationshauses Ritterhude vertiefen und die Natur aktiv erleben wollen, dann empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an einer unserer Führungen aus der Reihe "Natur erleben", die wir in Kooperation mit der Biologischen Station Osterholz e. V. konzipiert haben.
Alle Führungen finden unter fachkundiger Leitung und ab einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen statt. Die maximale Teilnehmerzahl entnehmen Sie bitte den jeweiligen Beschreibungen. Sollte Ihre Gruppe kleiner oder größer sein, so sprechen Sie uns bitte an. Nach Möglichkeit erstellen wir Ihnen dann ein entsprechendes Angebot. Die Angaben zur Veranstaltungsdauer sind circa-Angaben. Treffpunkt bzw. Start- und Endpunkt einer Führung ist immer das Naturinformationshaus Ritterhude.
Die hier aufgeführten Informationen finden Sie zusammengefasst in dem Flyer "Naturinformationshaus Ritterhude - Führungen Natur erleben".
Das Naturinformationhaus Ritterhude - ein EU-Projekt
Das Projekt „Naturinformationshaus Ritterhude“ wurde im Rahmen des Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) der Kulturlandschaften Osterholz umgesetzt. Das Naturinformationshaus Ritterhude sowie das Moorlabor und der touristische Infopoint im Tagungshaus Bredbeck machen das Natur- und Kulturerbe der Kulturlandschaften Osterholz erlebbar und bieten eine attraktive Mischung aus Umweltbildung, Naturschutz und aktivem Erleben.
Projektträger ist die Gemeinde Ritterhude, betrieben wird das Naturinformationshaus von der RTV GmbH.
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Hamme Forum - Gästeinformation, Geschäftsstelle, Riesstraße 24, 27721 Ritterhude
- Naturinformationshaus Ritterhude, Niederender Straße 1, 27721 Ritterhude