Torfkahnfahrten
Seit der Moorkolonisation im 18. Jahrhundert bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts war der Torfkahn oftmals das einzige Verkehrsmittel der Moorbauern. Die Moorbauern benötigten diese Kähne für den Transport vom Torf und Lebensmitteln. Sie verkauften den Torf als Brennmaterial in Bremen und Bremen-Vegesack und brachten von ihren Erlösen Nahrungsmittel und benötigtes Material mit auf ihre kleine Hofstelle.
Torfkahn "Ritterhude"
Bei der Gästeinformation im Hamme Forum können Sie den originalgetreuen Torfkahn-Nachbau "Ritterhude" für einen geselligen Gruppenausflug chartern. Von Mitte April bis Mitte Oktober können die Reize der Natur und der Landschaft mal aus einer anderen Perspektive entdeckt werden. Unterhalten werden Sie dabei von einem erfahrenen Skipper, der Ihnen die Geschichte der Torfkultur und der Landschaft sowie die Natur näher bringt. Wenn das Wetter und die Strömungsverhältnisse es zulassen, dann setzt der Skipper das charakteristische braun-schwarze Segel und stellt den Motor aus.
Wie bei den Moorbauern üblich, finden die Fahrten auch bei typisch norddeutschem Wetter statt. Um diesem standzuhalten, befinden sich für die Gäste ausreichend Regencapes mit an Bord.
Torfkahn-Charterfahrt
Der 1/2-Hunt-Torfkahn "Ritterhude" trägt das Wappen der Gemeinde und fasst etwa 50 Körbe Torf oder bis zu 16 Gäste (Kinder zählen als volle Person). Bei größeren Gruppen organisieren wir Ihnen gerne weitere Torfkähne (wenn verfügbar und gegen Aufpreis).
Die Torfkahnfahrt startet und endet an der Steganlage in die Niederender Straße (in der Nähe der Ritterhuder Schleuse). Auf Wunsch kann ein anderer Start- oder Endpunkt für die Fahrt vereinbart werden.
Die Mindestanmietdauer beträgt 2 Stunden und kostet 120,00 Euro.
Jede weitere Stunde kostet 45,00 Euro.
Leerfahrten (zum Beispiel: die Rückfahrt bei Buchung eine Fahrtstrecke und keiner Rundtour) und Wartezeiten (zum Beispiel: Fahrt nach Neu Helgoland, dort Mittagessen in der ansässigen Gastronomie und dann die Rückfahrt nach Ritterhude) werden in die Mietdauer eingerechnet.
Das Team der Gästeinformation Ritterhude berät sie gerne über den Streckenverlauf, mögliche Einstiegs- oder Pausenmöglichkeiten und erarbeitet ein individuelles Angebot für Sie. Gerne vermitteln wir Ihnen im Anschluss an Ihre Torfkahnfahrt mit uns noch eine Grillmöglichkeit beim Wassersportverein Ritterhude oder eine Führung durch das Naturinformationshaus.
Torfkahnfahrten für Einzelpersonen und Kleingruppen
Eine Übersicht über Torfkahntouren-Anbieter und deren regelmäßig stattfindenden offenen Torfkahnfahrten sowie über Einzeltermine von thematischen Sonderfahrten finden Sie im Flyer Torfkahnfahrten im Teufelsmoor.
Die dort aufgeführten Fahrten können ausschließlich beim Anbieter der einzelnen Touren gebucht werden. Bei der Tourist-Information Worpswede erhalten Sie zudem Tickets für die sogenannten Kombifahrten. Bei diesen Fahrten werden Torfkahn- und Moorexpresserlebnis verknüpft. Informationen dazu finden Sie ebenfalls im Flyer.